Eifelmaarer Doodle

Eifelmaarer Golden Doodle

Gedanken zum reservieren eines Welpen….. Welpenzeit - schöne Zeit??? Ja das ist es und sollte es auch sein. Für uns bedeutet es, dass wir zu der normalen Arbeit die ein Wurf großziehen bedeutet, viele Telefonate führen müssen, dann Terminvergaben an die Besucher den zukünftigen Hundeeltern vergeben müssen. Viele Anrufe erreichen uns dann täglich.....Manchmal möchte man aber auch sofort wieder auflegen. Hat man doch einen hübschen Wurf Welpen bekommen und dann kommen Anrufe rein die so beginnen….. Was kostet ein Welpe? Ist ein Welpe in der Farbe…..dabei? (seltene Farben sind immer begehrt) Welpe auf dem Bild Nummer 4 noch frei? Wann planen sie den nächsten Wurf, wir wollen einen Welpen in 5 Monaten am besten in der Woche von-bis. Aha… Sorry, wir bieten keine Kataloghunde in einer bestimmten Farbe oder in so und so vielen Wochen voraus planbar (damit es bei Ihnen passt) an. Den Interessenten ist es scheinbar auch völlig egal , wie es mit Rassetypischen Untersuchungen aussieht. Ich freue mich wenn man sich nach dem Charakter erkundigt, aber Prognosen über 3 Wochen alte Welpen kann man zu der Zeit aber noch nicht voraus sagen. Alle Welt denkt ein Doodle muss gut für Allergiker sein oder sich als Therapiehund eignen. Es wird speziell nach einem Therapiehund gesucht, aber welcher Züchter kann das garantieren? Was macht man mit dem gekauften Welpen, wenn er später doch nicht in die Geschichte passt? Unsere Tibet Doodle sind keine Wunschobjekte die nach Farben, Größe, Gewicht, Allergiker oder Therapie geeignet geplant werden. Wir möchten liebe Familie die einen Tibet Doodle als Familienmitglied bei sich aufnehmen möchten. Den Welpen so nehmen wie er ist und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn mal etwas nicht sofort klappt. Familien die ihren Welpen liebevoll unterstützen, damit er sich später in einen Hundekumpel entwickelt ,mit dem sie durch dick und dünn gehen können. Der Weg ist das Ziel. Sie gehen diesen Weg gemeinsam. Seite an Seite, Schritt für Schritt, nähern Sie sich diesem Ziel. Gesundheit, Vitalität und ein einwandfreies Wesen steht bei uns an oberster Stelle. Unsere Mädels sind alle sanft,verschmust und verspielt, begrüßen alle Besucher freundlich. Auch bei der Auswahl des Rüden legen wir Wert auf sein einwandfreies Wesen und gesundheitliche Untersuchungen. Alle unsere Mädels besitzen Papiere ( Ahnentafel) und wurden untersucht. Sie besitzen alle ein DNA Profil. Selbstverständlich dürfen sie bei uns auch die Mama der Welpen und das restliche Rudel kennenlernen. Sie freuen sich immer über eine Extra Portion Streicheleinheiten.

Bitte überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob sie die Verantwortung für ihren Welpen tragen können. Aussagen wie diese…. Uns war nicht bewusst das es soviel Arbeit macht….. wir können nicht mehr richtig schlafen… er jammert… Man muss mit einem Welpen genau wie mit einem Baby erst mal zusammen wachsen. Ihr Baby würden sie ja auch nicht bei diesen Gründen einfach zurück schicken. Auch ein Welpe ist ein Lebewesen, das die Welt nicht mehr versteht, wenn es zurück gebracht wird. Fakt ist….. Sie werden in den ersten Tagen oder Wochen, mindestens 1x nachts raus müssen….. Sie werden Pfützen und Würstchen wegputzen müssen….. Sie werden den kleinen Zwerg erziehen müssen…. Er wird in den ersten Tagen auch mal jammern…. Sie müssen ihm beibringen, dass er auch mal alleine sein muss.... Sie sehen , sie tragen eine Menge Verantwortung, die übrigens schon beim reservieren ,ihres Lieblings beginnt. In dem Moment in dem er auf der HP als reserviert erscheint, blockieren sie ihn für andere Interessenten. Wir bitten hier um Verständnis. Wenn sie dann plötzlich absagen, hat die Erfahrung gezeigt, dass die meisten jetzt leider denken, der Welpe wäre nicht in Ordnung. Leider ist es wirklich so….der Welpe hat jetzt einen Makel, denn er war reserviert…. Leider ist das "denken" genauso , wenn ein Welpe nach ein paar Tagen zurück gebracht wird. (Was ich nie verstehen werde... warum man dann nicht die Geduld aufbringt, ein Welpe ist wie ein Baby. Keiner würde auf die Idee kommen sein Baby nach 3 Tagen wieder abzugeben. Nur weil man nicht durch schlafen kann.) Er muss ja irgendwas haben, denn sonst hätte man ihn nicht zurück gebracht. Ja er hat in der Tat etwas, einen verantwortungslosen Besitzer gefunden, einen der sich nicht vorher überlegt hat, ob er die Verantwortung für einen Welpen übernehmen kann. Ich hoffe sie finden ,diese Worte nicht zu hart.... Aber in jedem unserer Welpen , steckt Herzblut von uns. Wir möchten nur das Beste für unsere Zwerge. Alle schreien immer der Züchter soll den Hund zurück nehmen. Aber bin ich mal ehrlich! Wie denken sich das die Leute? Der Welpe wächst wohlbehütet beim Züchter auf, er kennt seine Geschwister ,die Mama und auch den Rest des Rudels. Er ist voll intrigiert , er lebt sein Leben beim Züchter so wie es ist. Alles ist ihm bekannt und vertraut. Keiner aus dem Rudel würde ihm etwas böses tut. Dann kommt der Tag , er wird von seiner Familie die lange mit viel Liebe auf ihn gewartet hat, abgeholt. Komischerweise macht sich darüber keiner einen Kopf. Für den Welpen bricht doch auch erst Mal seine Welt zusammen. Fremde Menschen sitzen mit ihm im Auto. ( Bei mir darf keiner seinen Welpen für die Fahrt in eine Box sperren). Er kommt in ein fremdes Haus an, keiner seiner Geschwister steht ihm bei. Er muss seinen Platz in seinem Menschenrudel erst mal suchen. Viele denken es wäre einfach, sind sich aber ihrer Aufgabe gar nicht gewachsen. Sie denken er ist noch ein Baby , aber bereits von diesem Moment an muss er in die richtige Bahn gelenkt werden. Sonst hat man schnell einen dominanten Hund, der sich als Chef vom Rudel aufführt. Was passiert dann ? Richtig er wird abgeschoben! Dann ruft man den Züchter an und will ihn zurück bringen, am besten Gestern als Morgen. Glück wenn es in den ersten 4 Wochen passiert ( meistens aber schon nach ein paar Tagen, fühlen sich viele ihrer Aufgabe,überfordert. Gut nimmt der Züchter seinen Schützling zurück… Aber wie läuft das ab? Mal aus der Sicht eines Rückgabe Welpen !!! Der Gute Mensch bringt ihn zurück, nörgelt dem Züchter einen vor. Der Züchter nimmt den Welpen und setzt ihn erst Mal in eine Box (die Schreierei ist groß). Leider kann der Züchter ihn nicht zu den anderen (eventuell hat der Züchter ja noch Geschwister von dem Welpen) setzen, er war ja schon einige Zeit weg und kann ja irgendwas ins Haus einschleppen. Der Züchter geht dann erst Mal zum Tierarzt und lässt ihn untersuchen, er bekommt eine Entwurmung und den Rat befolgend ( Veterinäramt) muss er ihn erst mal in Quarantäne setzen (Protest und Schreierei wird immer lauter) Nach 2-3 Tage setzt der Züchter ihn dann zurück zu seinen Geschwistern. Die den Eindringling dann noch ordentlich zurecht weisen. Er gehört schließlich nicht mehr dazu, ist fremd. Das bedeutet dann nur negative Erfahrung seit Beginn der Rückkehr für den Welpen. Wenn er wieder fest im Geschwisterrudel angekommen ist, nimmt sich der Züchter die Zeit und lässt ihn vom restlichen Rudel begrüßen. Aber auch da ,wird er erst Mal nur bedrängt, alle stürmen auf ihn zu, beschnüffeln ihn, der Rüde im Rudel ist dann am aufdringlichsten. Er zeigt sofort wer hier was zu sagen hat. Bei mir läuft es zwar immer friedlich ab, aber Welpenschutz haben nur die Welpen im Haus die hier sind, Ein Hund der das Haus verlässt gehört nicht mehr dazu,wenn er zurück kommt. Er riecht nicht mehr nach uns ;-) Nach etwa 3-4 Wochen wenn alles wieder in geordneten Bahnen läuft, wird der Welpe wieder vermittelt, und der ganze Stress für das arme Baby fängt von vorne an. Er wurde bereits einmal aus seinem gewohnten Leben gerissen, kam zurück und hatte erst mal Stress um wieder anzukommen und wird dann zum dritten Mal aus seinem gewohnten Leben gerissen und ist dann auch erstmal geschockt, weil er die Welt nicht mehr versteht.