Zuchtgedanken.....
Warum ein Doodle ?? Gerade diese Mischung/Mix vom Golden Retriever und dem Pudel macht das berühmte Zünglein an der Waage aus und ist uns eine große Freude. Der Golden Retriever ist ein liebenswerter und lernwilliger Allrounder, der lieb und verschmust das Herz seiner Halter höher schlagen lässt, aber auch gerne einmal die Ohren auf Durchzug hält. Goldies lernen in der Regel recht schnell, sind angenehm in der Wohnung. Dieser Hund ist ein lustiger Geselle – Indoor wie Outdoor ein guter Kamerad und für viele Späße und gemeinsame Unternehmungen zu haben. Der Kleinpudel ist ein Herzilein unter den Pudelgrößen. Sehr lieb, sehr anhänglich, leicht zu erziehen, mit sonnigem Gemüt, ein Leichtgewicht und gut zu händeln, ein liebenswertes gesundes „Etwas“ auf vier Beinen, ein Hundchen – treuer man ihn sich kaum wünschen kann. Gerade in dieser Verpaarung den ausgleichenden Charakteren und der Eignung als herziger Familienhund, erfüllen die Welpen alle unsere Hoffnungen und Wünsche in Bezug auf Ausgeglichenheit, Anhänglichkeit, einem wesensstarken Charakter. Wir wünschen uns das sich die neuen Halter mit genauso viel Herz und Enthusiasmus und Begeisterung für diesen Hybriden aus Golden Retriever und Pudel begeistern. Unsere Zuckerschnuten geben wir ausschließlich ab an Leute mit Herz und Verstand, die mit offenen Augen die Vorzüge dieses Mixes wählen und sich auch über dessen Pflege im Klaren sind. Gerne informieren wir Sie über Haltung, Fütterung und Fellpflege. Kleine Anmerkung von uns: Wir werben nicht mit „Allergiker freundlich“ oder „nicht haarend“ oder „Therapiehund geeignet“. Wie wir alle mittlerweile wissen spielen hier viele Faktoren eine tragende Rolle und nicht jeder Hund ist eben für jeden „Job“ geeignet. Hier wenden Sie sich bitte an Züchterkollegen die ausdrücklich damit werben.

Natürlich besuchen wir regelmäßig Seminare zur Weiterbildung. Zertifikate und Urkunden ......Geduld wird belohnt!!!! Unsere Babies werden mit viel Liebe und Familieanschluss bei uns imHaus groß gezogen. Sie kennen bei Abgabe alle möglichen häuslichen Geräusche. Treten allen Besucher offen und neugierig entgegen. Sie kommen sofort angelaufen und wollen mit Dir spielen. Sie zeigen keine Ängste,da sie keine negativen Erfahrungen bei uns machen. Du bekommst einen aufgeschlossenen kleinen Welpen von mir. Doch!!!! Meinen Welpen bekommst Du nur, wenn Du Dir absolut sicher bist, denn ein Welpe bedeutet in den ersten Wochen viel arbeit. Er wird Dir kleine Pfützen und heiße stinkende Würstchen in der Wohnung verstecken. Am Anfang wird er jaulen wenn er alleine ist, manchmal kannst Du dann nicht schlafen. Er wird Dich nachts wecken,damit Du mit ihm raus gehst. In deiner Blume wird er auch mal einen abgenagten Knochen verbuddeln und Du wunderst dich dann im Sommer wieso die Blume plötzlich lebt. Oder er versteckt einen stinkenden dreckigen alten Knochen, den er im Garten ausgebuddelt hat unter deinen Kopfkissen, als Überraschungsgeschenk weil Du so lieb zu ihm warst. Du hast ihn frisch gebadet und gebürstet und wunderst Dich, warum es in deiner Wohnung so stinkt??? Na er war schnell draussen und hat noch Parfüm aus dem gutriechenden Haufen aufgelegt ;-))) Mit seinen Matschpfoten läuft er Dir durch die frisch geputzte Wohnung. In deinem liebevoll gestalteten Garten, wird er deine Blumen ausbuddeln und Löcher buddeln. Er verliert zwischen den 9 und 15 Monat sein Welpen Fell, und wenn Du dir dann Gäste einlädst, nur welche die nicht angeekelt dein Essen stehen lassen, weil sie ein zwei Haare darin gefunden haben. Du kannst noch so toll geputzt haben in der Fellwechsel Phase,findest Du überall Haare. Kleiner Tipp,bürste ihn täglich gründlich aus,wenn Du einen Putzeimer voll Fell ;-) ausgebürstet hast,dann hast Du es geschafft und dein Tibi läßt Dich in Zukunft mit Fellwechsel in Ruhe. Der Fellwechsel ist einmalig. Danach kannst Du Dir immer Leute einladen,sie finden dann kein Haar in der Suppe. ;-) Du willst das alles in Kauf nehmen und den Kleinen haben??? Dann gebe ich ihn Dir gern. Und mit viel Zeit und noch mehr Geduld,wirst Du Dir einen Tibet Doodle großziehen der dann mir Dir durch dick und dünn gehen wird. ......Zuchtgedanke!!!!! Meine Gedanken habe ich mir natürlich auch über das Züchten gemacht. Ich werde meine Welpen nur in einer liebevollen familienbezogende Hobbyzucht aufziehen. Solange ich mich über jeden einzelnen Welpen freuen kann, wird es kleine Eifelmaarer Tibet Doodle geben. Jeder Wurf muss etwas besonderes sein. Keine lieblose Routine!!!! Solange ich bei der Geburt mit der Mama mitleiden kann, es nichts alltägliches wird,solange wird es unsere kleine Hobbyzucht geben. Nur mit viel Liebe,Freude und Geduld aufgezogende Welpen,dies ist mein Ziel. Denn nur soooo werden es Familien bezogene Wauzis, mit denen man durch dich und dünn gehen kann. Sie lernen bei uns alle mögliche Situationen für ihr Leben in der großen weiten Welt kennen, mit unseren Welpen soll man vom ersten Tag an Spass und Freude haben. Ich hoffe ich bin nun keinem mit meinen Zuchtgedanken auf den Schlips getreten,falls doch gehörst Du wohl zu denen , die einen Welpen als Handelsobjekt ansehen. Allen anderen wünschen wir einen schönen Tag Eure Familie Antal
